Hauptstelle:
Außenstelle:
04443 9535876
Termine nach Vereinbarung
Das Schwerbehindertenrecht ist ein wichtiger Bestandteil des Sozialrechts und regelt die Ansprüche und Rechte von Menschen mit Behinderungen. Es stellt sicher, dass Betroffene die notwendige Unterstützung und die ihnen zustehenden Nachteilsausgleiche erhalten.
Der Grad der Behinderung (GdB) wird in Zehnerschritten von 20 bis 100 festgelegt und gibt an, wie stark die körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinflussen. Der GdB wird durch ein ärztliches Gutachten bestimmt, das die Auswirkungen der Behinderung auf die Lebensführung bewertet. Ein korrekt gestellter Antrag und eine sorgfältige Vorbereitung auf die Begutachtung sind entscheidend, um eine gerechte Einstufung zu erhalten. Ein GdB von 50 oder höher führt zur Anerkennung als schwerbehinderter Mensch, was zusätzliche Rechte und Nachteilsausgleiche mit sich bringt.
Merkzeichen sind zusätzliche Kennzeichnungen, die im Schwerbehindertenausweis eingetragen werden und besondere Nachteilsausgleiche ermöglichen. Es gibt verschiedene Merkzeichen wie "G" für erhebliche Gehbehinderung, "aG" für außergewöhnliche Gehbehinderung, "B" für die Notwendigkeit ständiger Begleitung und viele weitere. Diese Merkzeichen berechtigen zu verschiedenen Vergünstigungen und Hilfen, wie z.B. Parkerleichterungen, Ermäßigungen im öffentlichen Nahverkehr und Steuervergünstigungen. Die Beantragung und der Nachweis der Voraussetzungen für Merkzeichen erfordern eine genaue Dokumentation und oft auch ärztliche Bescheinigungen.
Unser Team von spezialisierten Rechtsanwälten unterstützt Sie in allen Fragen des Schwerbehindertenrechts. Wir beraten Sie umfassend zu Ihren Rechten und Möglichkeiten und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie für Ihre individuelle Situation. Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung für die Feststellung des Grads der Behinderung und der Beantragung von Merkzeichen, um sicherzustellen, dass Ihre Anträge korrekt und vollständig sind. Sollte es zu Widersprüchen oder Klagen kommen, vertreten wir Ihre Interessen engagiert vor den zuständigen Gerichten. Darüber hinaus bieten wir umfassende Beratung zur optimalen Nutzung Ihrer Rechte als schwerbehinderter Mensch und Unterstützung bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Behörden und Leistungsträgern. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die bestmögliche Unterstützung und Nachteilsausgleiche zu erhalten, die Ihnen zustehen.
Außenstelle:
Jahnstraße 16, 49413 Dinklage, Deutschland
04443 9535876
Termine nach Vereinbarung